Wochenendfahrt des KV Roth nach Zwickau - 3 Tage
Das Wochenende ist die perfekte Gelgenheit, sich auf Weihnachten einzustimmen. Neben der schönen Altstadt genießen wir das Glitzern auf dem Weihnachtsmarkt, erfahren alles Wissenwerte über das berühmteste Musikerpaar der deutschen Romantik und erleben automobile Geschichte im August Horch Museum.
Freitag, den 02.12.2022
14:00 Uhr: ab Heideck
14:15 Uhr: ab Hilpoltstein
14:30 Uhr: ab Anton-Seitz-Schule Roth
14:50 Uhr: ab Bahnhof Schwabach
Ankunft: bis 17:30 Uhr im 4-Sterne- Hotel „ First Inn“ Zwickau
https://www.hotel-firstinnzwickau.de/
18:30 Uhr: Abendessen im Hotel (Getränke nicht im Preis enthalten)
Samstag, den 03.12.2022
10:00 Uhr: Stadtführung „Schnuppertour Altstadt“ mit Besichtigung des Doms
12:30 Uhr: individueller Besuch des Weihnachtsmarktes, der Schlossweihnacht auf Schloss Osterstein oder Mittagsschlaf im Hotel
Kultour Z.
Besuch der Weihnachtsausstellung in den Priesterhäusern
Reiterlein, Spanbäumchen und Reifentiere: Erzgebirgisches Spielzeug und mehr.
Die Weihnachtsausstellung in den Priesterhäusern Zwickau zeigt Spielzeug aus dem Erzgebirge sowie bedeutende Sammlerobjekte. Die Schau wird am 30. November 2019 eröffnet und ist bis zum 5. Januar 2020 zu sehen. Präsentiert werden rund 750 Objekte. Zum großen Teil handelt es sich um Leihgaben von Volker Karp aus Dresden, die dessen Sammelleidenschaft widerspiegeln.
Ein wesentlicher Teil besteht aus vielen hundert schönen, alten erzgebirgischen Holzspielzeugen. Außerdem versetzen kleine Themenwelten den Betrachter zum Beispiel auf einen Jahrmarkt mit Karussells und Luftschaukeln, auf einen Bauernhof mit allerlei Haustieren, auf eine Burg oder in Dorf- und Stadtszenerien, die mit Bäumchen, Autos und vielem mehr ausstaffiert sind.
https://www.zwickau.de/de/weihnachtsmarkt/04.php
16 Uhr: Besuch des Robert-Schumann-Hauses
>https://www.zwickautourist.de/m/highlights_sehenswertes.php?index=0&number=02
https://www.zeitsprungland.de/?id=377
Zu Besuch beim berühmtesten Musikerpaar der deutschen Romantik
Kultour Z.
Am 8. Juni 1810 wurde der Komponist Robert Schumann in einem Eckhaus am Zwickauer Hauptmarkt geboren. Vater August Schumann, der als Erfinder des Taschenbuchs erfolgreich wurde, hatte in diesem Haus eine Buch- und Verlagshandlung. Heute befindet sich hier die weltweit größte Schumann-Sammlung mit mehr als 4000 Originalhandschriften Robert Schumanns (1810-1856) und seiner Gattin, der Pianistin Clara geb. Wieck (1819-1896).
18 Uhr: Abendessen im Hotel (Getränke nicht im Preis enthalten)
Sonntag, den 04.12.2022
Wir beginnen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück
10 Uhr: Führung im August-Horch-Museum Zwickau
https://www.horch-museum.de/content/16/dauerausstellung/1/117/
Kultour Z.
DAUERAUSSTELLUNG
Etwa 160 automobile Großexponate und eine Vielzahl von Kleinexponaten begeistern auf 6.500 m² Ausstellungsfläche (nicht nur) Auto- und Technikfreunde. Ein Wechselspiel von Objektpräsentationen und Inszenierungen prägt die Ausstellung, ergänzt durch Multimediastationen und historische Dokumente.
12:30 Uhr: Mittagessen in der AUDI-Cafeteria
https://www.horch-museum.de/content/22/restaurant/1/114/
(nur Tischreservierung, Speisen und Getränke nicht im Preis enthalten)
13:30 Uhr: Rückfahrt
14:30 Uhr: Chemnitz: Besuch des Gedenkortes an der Außenmauer des ehem. Kaßberg-Gefängnisses und Zeitzeugengespräch mit Petra Weise
Nach einem gescheiterten Fluchtversuch mit ihrer Familie im Jahr 1980 und Haftstationen in Berlin-Pankow und dem Frauenzuchthaus Hoheneck steigt Petra Weise 1981 im Hof des Kaßberg-Gefängnisses in einen Bus, der sie und ihren Ehemann in die Freiheit bringt. Sie gehört zu den mehr als 30.000 politischen Häftlingen, die von 1963 bis 1989 von der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über das Kaßberg-Gefängnis freigekauft wurden. Heute engagiert sie sich als Zeitzeugin im Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V., der sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 dafür einsetzt, auf dem Gelände der ehemaligen MfS-Untersuchungshaftanstalt Kaßberg in Chemnitz, der zentralen Durchgangsstation für alle aus DDR-Gefängnissen freigekauften Häftlinge, einen Lern- und Gedenkort einzurichten.
Informationen unter: www. gedenkort-kassberg.de
16:30 Uhr: Heimfahrt
Hinweis: Im Gesamtpreis von 330 € je Person im DZ und 340 € im EZ sind enthalten: Übernachtung mit Halbpension, alle Führungen und die Buchlesung. Nicht enthalten: Kosten für die Busfahrt, die Fahrtkosten übernimmt der BLLV-KV Roth! Und der BLLV-KV Schwabach!
Hotel First Inn
- Pro Person im Doppelzimmer330 €
- Pro Person im Einzelzimmer340 €
Hotel First Inn
https://www.hotel-firstinn-zwickau.de/