Reisefinder

 
 
 
Reisekalender

TIPP DER WOCHE

Von Sterzing an den Gardasee - 7 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
STER-RV
Termin:
26.08.2023 - 01.09.2023
Preis:
ab 1749 € pro Person

Unsere Durchquerung der südlichen Alpen beginnt in Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. Wir durchwandern sonnige Apfelplantagen, traumhafte Panoramawege, vorbei an Wasserfällen und über felsiges Gelände bis an die Gletschergrenzen. An den Sonnenhängen im Vinschgau entlang alter Waalwege, durch die Brenta-Gruppe mit ihrer gewaltigen Felsszenerie führt uns der Weg bis zu den Olivenhainen der Gardasee-Berge, wo uns am Seeufer des Gardasees mediterranes Flair empfängt. Ein geprüfter Wanderguide begleitet uns durchgehend und sorgt dafür, dass wir eine traumhaft schöne Wanderreise mit vielen naturverbundenen und atemberaubenden Momenten erleben werden.

1. Tag – 26.08.2023: Anreise nach Sterzing (A)
Im Lauf des Tages individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Raum Sterzing. Treffen mit dem Wanderführer und erstes gemeinsames Abendessen. (1 ÜN)

2. Tag – 27.08.2023: Von Sterzing nach Meran (F, A)

Nach dem Frühstück Check-Out und Verladen unserer Koffer in den Bus. Mit leichtem Wandergepäck und gemeinsam mit unserem Bergwanderführer starten wir auf die erste Etappe. Zuerst genießen wir noch den kurzen Transfer bis unterhalb vom Jaufenpass, ab dort starten wir unsere Wanderung über den Jaufenkamm - Schloterjoch – Uhrweg hinunter nach Stuls -Moos und durch den Schluchtenweg nach St. Leonhard in Passeier. Mit dem Linienbus fahren wir durch das Passeiertal nach Meran. Übernachtung im Raum Meran. (1 ÜN)
Distanz: ca. 16 km / Höhenmeter: ca. 400 hm / Gehzeit: ca. 5 Std.

3. Tag – 28.08.2023: Meran – Kaltern (F, A)
Heute erwartet uns nach dem Frühstück das Teilstück unter dem Motto „Obst und Wein und Burgen“. Nach kurzem Transfer nach Nals geht es über den Burgenweg – durch Obst und Weinberge über St. Michael Eppan nach Kaltern. Übernachtung im Raum Kaltern. (1 ÜN)
Distanz: ca. 18 km / Höhenmeter: ca. 450 hm / Gehzeit: ca. 6 Std.

4. Tag – 29.08.2023: Kaltern - Molveno (F, A)
Heute verlassen wir den deutschsprachigen Raum und kommen ins benachbarte Trentino. Am Morgen bringt uns die Standseilbahn hoch zur Mendel. Über die Halbweghütte erreichen wir das bekannte Kloster Romedio und durch die Schluchten weg erreichen wir die Talsohle des „val di sole „nahe dem Santa Giustina Sees. Ab hier lassen wir uns durch das Tal bis nach Molveno inmitten der Brenta Dolomiten Gruppe
bringen. Abendessen und Übernachtung im Raum Molveno. (1 ÜN)
Distanz: ca. 17 km / Höhenmeter: ca. 400 hm / Dauer: ca. 6 Std.

5. Tag – 30.08.2023: Molveno – Ponte Arche (F, A)

Gut gestärkt verlassen wir nach dem Frühstück Molveno und wandern am Molveno See, am Fuße der Brenta, entlang talauswärts immer Richtung Süden durch Wälder und Schluchten bis nach San Lorenzo und Ponte Arche. Abendessen und Übernachtung im Raum Ponte Arche. (1 ÜN)
Distanz: ca. 20 km / Höhenmeter:ca. 400 hm/ Dauer: ca. 7 Std.

6. Tag – 31.08.2023: Ponte Arche – Riva del Garda (F, A)
Auch wenn die Beine schon etwas schwerer sind, werden wir den letzten Tag unserer Überquerung auch noch gut meistern. Nach einem kurzen Transfer bis Fiavè nehmen wir unsere letzte Etappe in Angriff. Durch schattige Wälder und Wiesen, vorbei an kleinen Karstseen erreichen wir den etwas größeren Tenno See. Ab hier merkt man schon an der Vegetation, dass der Gardasee nicht mehr weit ist. Ist die Ortschaft Tenno erreicht, ist endlich das finale Ziel bereits in Sicht: unter uns erblicken wir den Gardasse und die Ortschaft Riva. Ein letzter Abstieg (der auch mit einem Bus bewältigt werden kann) und unser Ziel ist erreicht. Übernachtung und Abendessen im Raum Riva del Garda. (1 ÜN)
Distanz: ca. 18 km / Höhenmeter: ca. 450 hm / Dauer: ca. 6 Std

7. Tag – 01.09.2023: Abschied von den Alpen (F)
Nach dem Frühstück bringt uns unser Transfer zurück nach Sterzing und es heißt Abschied nehmen von den Bergen.
Individuelle Heimreise
 

Programmänderungen, insbesondere in der Reihenfolge des Ablaufes, vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich zur Erbringung der Beförderungsleistung.
(F = Frühstück, A = Abendessen)

Eingeschlossene Leistungen:

  • 6 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse
  • Halbpension (Frühstück und 3-Gang Abendessen)
  • Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Bus
  • Bergbahn lt. Programm
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Führung und Betreuung durch einen autorisierten
  • Bergwanderführer
  • RV-Storno- & Reiseschutz – OHNE Selbstbehalt & zum Vorzugspreis*) Reiserücktrittskostenversicherung, Reiseabbruchversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisekrankenversicherung, Notfall-Versicherung, Reisegepäck-Versicherung – alle Versicherungen ohne Selbstbehalt oder nur RV-Reiserücktritt mit 20 % Selbstbehalt*) Reiserücktrittskostenversicherung mit 20 % Selbstbehalt
  • Corona-Reiseschutz (nur gültig in Verbindung mit RV-Storno- & Reiseschutz oder RV-Reiserücktritt) Reiserücktritts-und Abbruchkosten bei Covid-Erkrankung und daraus resultierender Quarantäne und Arzt/Krankenhauskosten – ohne Selbstbehaltt
  • Digitale Reiseunterlagen
  • Reisebegleitung durch Herrn Etter

Die Kundengelder sind bei der Deutschen Reisesicherungsfonds GmbH
abgesichert.
*) Mit Buchung der Reise treten Sie in einen Gruppenversicherungsvertrag
zwischen RV Touristik und der HanseMerkur Reiseversicherung AG
ein, da Ihre Reise eine obligatorische Versicherung (Storno- & Reiseschutz
oder nur Reiserücktritt, inkl. Corona-Reiseschutz) enthält. Die Versicherung
ist ein fester Bestandteil der Buchung.

Nicht eingeschlossen:

  • An- und Abreise nach Sterzing (kostenfreier Parkplatz in Sterzing wird mit Reiseunterlagen mitgeteilt)
  • Ortstaxen

Reiseveranstalter: RAIFFEISEN- und VOLKSBANKEN TOURISTIK GmbH
Amalienstraße 9b – 11 | 80333 München
Tel. 089 28 684 800 | E-Mail: service@rv-touristik.de

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG:

  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Wasserdichter Anorak mit Kapuze und eine Regenhose
  • Sonnenschutz

ZUSATZAUSRÜSTUNG:

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe – wer möchte
  • Funktionswäsche/ -bekleidung
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Snacks (z.B. Müsliriegel)

FÜR DEN GEPÄCKTRANSPORT:

  • Koffer oder Reisetasche

 

Wichtige Hinweise:

Einreisebestimmungen:
Für Reisen innerhalb der EU müssen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen, der auf Wunsch den Einreisebehörden vorzulegen ist. Angehörige anderer Staaten bzw. für Doppelstaatsbürgerschaften bitten wir vor Buchung mit uns Kontakt aufzunehmen.
Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen. (Stand Februar 2023) Es kann jederzeit zu kurzfristigen Änderungen der Einreisebestimmungen und örtlichen Regeln kommen. Bitte informieren Sie sich auch selbst über den aktuellsten Stand. Informationsseite des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Jeder Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung der Einreise-und Zollbestimmungen selbst verantwortlich.

Gesundheit und Impfungen:
Es wird empfohlen, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert Koch-Institutes / Empfehlungen der STIKO zu überprüfen und zu vervollständigen. Bitte kontaktieren Sie rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt. Weiter Hinweise finden Sie auch unter www.fit-for-travel.de

Klima:
Das Klima der Alpen unterscheidet sich verhältnismäßig stark in den verschiedenen Teilen des Gebirges. Generell hat der Norden ein kühleres Klima, das typisch mitteleuropäisch ist, während der Südteil milder und mediterraner geprägt ist. Die wärmsten Monate sind der Juli und August, wobei der Juli dabei durchschnittlich trockener ist. Ein typisches Phänomen des Alpenklimas ist der Föhn, ein starker Fallwind. Im Norden der Alpen bringt er fast immer wärmere Luft und gute Fernsicht, während er im Süden der Alpen je nach Wetterlage gelegentlich auch zu kühleren Temperaturen führen kann.

Schwierigkeitsgrad 3:
Diese Alpenüberquerung ist für gesunde Menschenmit durchschnittlicher Kondition gut zu bewältigen. Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) mit bis zu 7 Std. und maximal ca. 1000 Höhenmetern im Auf-und Abstieg ist erforderlich. Gut angelegte Bergwege mit teilweise felsigem und glattem oder rutschigem Untergrund erfordern gute Trittsicherheit.

Reisebedingungen:

Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters. Die Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir bitten um Rücksprache im Einzelfall. Weitere Hinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Sie reisen in ein fremdes Land, um neue Erlebnisse und Eindrücke zu gewinnen – genießen Sie es und vergleichen Sie bitte nicht alles.

Einzelzimmer:
Die Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.

Reiserücktritt:
Sie können jederzeit durch schriftliche Erklärung von der Reise zurücktreten. Die Konditionen entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen des Veranstalters auf der Website. www.rv-touristik.de/agb Jeder Reiseteilnehmer ist für die Erfüllung der zum Reisezeitpunkt geltenden Einreisebestimmungen sowie für einen ausreichenden Reiseversicherungsschutz selbst verantwortlich. Eine kostenfreie Stornierung aufgrund sich ändernder Corona-Bestimmungen ist nicht möglich.

Zahlung des Reisepreises:
Per Überweisung rechtzeitig zum jeweiligen Zeitpunkt auf folgende Bankverbindung: Kontoinhaber: BLLV Reisedienst GmbH,
Stadtsparkasse München
IBAN: DE84 7015 0000 0014 2554 26
BIC: SSKMDEMMXXX

Zahlungsmöglichkeit:
Nach Buchungseingang erhalten Sie eine Reisebestätigung/ Rechnung, auf der alle Informationen zur Anzahlung und Restzahlung angegeben sind.
Bitte beachten Sie:
Die Angaben im Leistungsteil geben den Versicherungsschutz nur zum Teil wieder. Die maßgeblichen Versicherungsbedingungen und Tarifbeschreibungen finden Sie unter
www.rv-touristik.de/versicherung/bedingungen

Ombudsmann:
Sollten Sie mit einer Versicherungsleistung nicht zufrieden sein, wenden Sie sich bitte direkt an die HanseMerkur. Weitere Schlichtungsversuche können im Anschluss an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Versicherungsombudsmann
e.V., Postfach 08 06 32, 10006
Berlin, Tel.: 0800 3696000. E-Mail: beschwerde@
versicherungsombudsmann.de
 

Unterkünfte Aktivreise Sterzing

Details
  • p.P. im DZ Reiserücktritt mit 20% SB
    1749 €
  • p.P. im DZ inkl. RV Storno o.SB
    1785 €
  • p.P. im EZ Reiserücktritt mit 20% SB
    1949 €
  • p.P. im EZ inkl.RV Storno o. SB
    1985 €

Unterkünfte Aktivreise Sterzing

6 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.DetailsOK