Reisefinder

 
 
 
Reisekalender

TIPP DER WOCHE

29.01.2025 | 3 Tage

Prag Verdi-Festival in Prag

ab 657 €

Von Kaiser Karl IV. bis zur Kulturhauptstadt Chemnitz - 9 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
UNESCO-RUB
Termin:
20.09.2025 - 28.09.2025
Preis:
ab 2535 € pro Person

UNESCO-Welterbestätten in Prag, Breslau und Dresden

Böhmen wartet mit einer Reihe von UNESCO-Welterbestätten auf: Neben dem goldenen Prag befassen wir uns mit der mittelalterlichen Burg Karlstein, der ehemalige Silberbergbaustadt Kuttenberg und dem Schloss Leitomischl. In Südpolen begeistern die Friedenskirche von Schweidnitz als größte Holzkirche Europas und die Stadt Breslau an der Oder mit Bauten der klassischen Moderne, vor allem der Jahrhunderthalle. Zurück in Deutschland bewundern wir die Kunstschätze von Dresden und Meissen sowie von Chemnitz, der Kulturhauptstadt 2025.

Sa., 20.9.: Von München über die Burg Karlstein nach Prag
7:30 Busabfahrt München Hbf über die Burg Karlstein (UNESCO-Welterbe, erbaut von Kaiser Karl IV. und ursprünglich Aufbewahrungsort der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches und der gewaltigen Reliquiensammlung des Kaisers), Weiterfahrt nach Prag, Ü/AE im Hotel Duo

So., 21.9.: Prag
Besichtigung von Prag (UNESCO-Welterbe) mit dem Hradschin (Veitsdom, Königspalast), der bedeutenden barocken Nikolauskirche auf der Kleinseite mit dem angrenzenden ehem. Jesuitenkolleg (Architekten: Christoph und Kilian Ignaz Dientzenhofer), der mittelalterlichen Karlsbrücke und dem Altstädter Ring, Ü in Prag

Mo., 22.9.: Von Prag über Kuttenberg und Königsgrätz nach Leitomischl
Über Kutna Hora (dt. Kuttenberg an der Elbe, UNESCO-Welterbe, ehemals bekannt für den Silberbergbau mit dem historischen Stadtzentrum, der gotischen Kirche Mariä Himmelfahrt und dem Beinhaus von Sedlec) und Hradec Králové (dt. Königgrätz, bekannt durch die Schlacht 1866 zwischen den Armeen Österreichs und Preußens, Rundgang in der Altstadt mit idyllischen Arkadengängen) nach Litomyšl (dt.: Leitomischl) in Ostböhmen, AE/Ü im Hotel Aplaus

Di., 23.9. Schloss Leitomischl und die Friedenskirche von Schweidnitz
Besichtigung von Schloss Leitomischl (UNESCO-Weltkulturerbe, eines der bedeutendsten Renaissance-Denkmäler in Tschechien mit Sgraffiti an den Außenwänden, kostbarer Innenausstattung und dem Schlosstheater vom Ende des 18.Jh.s), Mittagessen, nachmittags Grenzübertritt nach Polen und Fahrt zur evangelischen Friedenskirche von Swídnica (dt. Schweidnitz, UNESCO-Welterbe), der größten Holzkirche Europas. Schweidnitz liegt ca. 60 km südwestlich von Breslau am Fuße des Eulengebirges. Weiterfahrt nach Wroclaw (dt.: Breslau, Kulturhauptstadt 2016), Übernachtung im zentral gelegenen Hotel Park Plaza, AE im Schweidnitzer Keller

Mi, 24.9.: Breslau
Stadtrundgang in Breslau mit dem Großen Ring, der Altstadt und der Dominsel sowie Bauten der klassischen Moderne.
N Fahrt mit einem Ausflugsschiff auf der Oder und Besichtigung der Jahrhunderthalle (1911-13), UNESCO-Welterbe als eines der ersten Wahrzeichen der Stahlbeton-Architektur. Mit dem Schiff Rückfahrt in die Innenstadt. Abends wenn möglich Gelegenheit zu Konzert oder Oper, Ü in Breslau

Do., 25.9.: Panorama in Breslau und Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Nach der Besichtigung des Panoramas der Schlacht von Raclavice Fahrt nach Dresden, dort kleiner Stadtrundgang und Führung in der Gemäldegalerie Alte Meister im Dresdener Zwinger mit weltberühmter Sammlung zu sechs Jahrhunderten europäischer Malerei, Ü in Dresden im Holiday Inn

Fr., 26.9.: Dom von Meissen und Grünes Gewölbe
Ausflug nach Meissen (UNESCO-Welterbe, Stadtrundgang und gotischer Dom, Mittagessen im Domkeller), nachmittags Besuch des Dresdener Grünen Gewölbes, eine der berühmtesten Schatzkammern Europas, abends frei oder Gelegenheit zum Besuch der Semperoper, Ü in Dresden

Sa., 27.9.: Chemnitz (Kulturhauptstadt 2025!)
Ausflug nach Chemnitz, das 2025 Europäische Kulturhauptstadt ist. Dort besichtigen wir nach einem kurzen Innenstadtrundgang mit Rathaus, Rotem Turm, Karl-Marx-Monument und Theaterplatz den Kaßberg mit einem der größten zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeit-Viertel Europas mit Fotostopp bei den Majolika-Häusern . Besichtigung der Villa Esche nach Plänen des belgischen Jugenstil-Architekten Henry van de Velde mit dem ihm gewidmeten Museum als Teil der Kunstsammlungen Chemnitz und der Kunstsammlungen am Theaterplatz mit zahlreichen Gemälden des Chemnitzer Malers Karl Schmidt-Rottluff und einer Sonderausstellung „Edvard Munch: Angst“, die dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers im Zusammenhang mit zeitgenössischen Positionen zeigt.
AE / Ü in Dresden

So., 28.9.: Schloss Augustusburg und Rückreise nach München
Nach dem Besuch von Schloss Augustusburg, „der Krone des Erzgebirges“, errichtet von Kurfürst August von Sachsen, einem der schönsten Renaissanceschlösser Europas mit einem bedeutenden Altar von Lucas Cranach in der Schlosskapelle Rückfahrt nach München, Ankunft zwischen 19 und 20 Uhr.
 

Eingeschlossene Leistungen:

  • Busreise mit modernem Reisebus mit Toilette
  • 8x Ü/FR im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC in guten Mittelklasse-Hotels
  • 3 x AE im Hotel
  • 2 ME in Restaurants
  • 1 AE in Restaurant,
  • Eintritte nach Programm
  • lizenzierte deutschsprachige Guides
  • Audiosystem Quietvox
  • Reisepreissicherungsschein
  • kunst- und kulturhistorische Reiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Hotelpersonal
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung

Reiseveranstalter: Reisen und Bildung GmbH, Ignaz-Günther-Str. 18, 81927 München
 

Hinweise
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.

Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.

Anmeldeschluss:
01.07.2025

Bis zum Anmeldeschluss kann die Reise abgesagt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

 

Unterkünfte Prag, Breslau, Dresden

Details
  • Pro Person im Doppelzimmer
    2535 €
  • Pro Person im Einzelzimmer
    2985 €

Unterkünfte Prag, Breslau, Dresden

Alle Übernachtungen finden in guten Mittelklasse-Hotels statt.

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.DetailsOK