Rundreise Siebenbürgen - 8 Tage
Siebenbürgen, dieser geheimnisvoll anmutende Landstrich, zieht seine Besucher seit jeher in seinen Bann. In dieser herrlichen, urwüchsigen Landschaft wurde einst der Mythos um den Grafen Dracula geboren. Unsere Reise führt Sie von den trutzigen Kirchenburgen in den Karpaten bis zu den einmaligen Moldauklöstern: Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
1. Tag: Anreise
Ihre Reise beginnt mit der Fluganreise nach Bukarest (teilweise Umsteigeverbindungen). Per Bustransfer gelangen Sie zu Ihrem Hotel im Stadtgebiet von Bukarest, wo Sie übernachten.
2. Tag: Bukarest - Sibiu/Hermannstadt - Bazna
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang des Olt Tals zum Roten Turm Pass, wo einst die Grenze zwischen Siebenbürgens und Wallachei verlief. Beim Kloster Cozia, einem der der ältesten Klöster Rumäniens, legen Sie einen Stopp ein. Am Nachmittag Ankunft in Sibiu/Hermannstadt. Die Stadt ist bis heute das Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die Ortstafeln und die touristischen Informationen sind rumänisch und deutsch beschriftet. Der Name Siebenbürgen geht auf die ersten deutschen Siedler zurück, die sich hier im 12. Jh. niederließen, um mit sieben befestigten Städten ein Bollwerk gegen die von Osten herannahenden Osmanen zu errichten. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Kulturhauptstadt des Jahres 2007, die als Welterbe auf der Liste der UNESCO steht. In der Altstadt werden unter anderem der Große und der Kleine Ring, die Lügenbrücke sowie die neu gestalteten Hermann-Denkmäler besichtigt. Weiterfahrt nach Bazna, wo Sie übernachten.
3. Tag: Ausflug Kirchenburgen und Sighisoara/Schässburg
Der heutige Tag steht im Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens gehören zu ihren bekanntesten historischen Denkmälern. Morgens bringt Sie der Bus nach Biertan (Birthälm), wo Sie die grösste aller Wehrkirchen besichtigen. Hier war bis im 19 Jh. auch die Residenz der evangelischen Bischöfe für Siebenbürgen. Weiter geht es nach Sighisoara (Schässburg). Die besterhaltene noch bewohnte frühmittelalterlichen Stadt in Europa steht als Welterbe auf der UNESCO-Liste. In den mittelalterlichen Gassen hat man den Eindruck, die Zeit sei stehen geblieben: Hier wurden bereits zahlreiche Historienfilme gedreht. Das Wahrzeichen von Schäßburg ist der 64 Meter hoher Uhrenturm, der im Jahre 1556 erbaut wurde und ein Heimatmuseum beherbergt. Sie sehen die Bergkirche, das Geburtshaus Draculas sowie die Kirche des früheren Marienklosters. Nachmittags kehren Sie wieder nach Bazna zurück, wo Sie mit dem Pferdewagen zur Kirchenburg nach Boian/Bonnesdorf fahren.
4. Tag: Bazna - Kloster Moldovita - Campulung
Heute führt Sie Ihr Weg über den Tihuta Pass in die Bukowina. Die Bukowina gehörte gemeinsam mit dem weiter östlich gelegenen Bessarabien über mehrere Jahrhunderte zum Fürstentums Moldau. In Bistritz legen Sie einen kurzen Stopp an der Kirche mit dem größten Turm Rumäniens ein. Weiterfahrt über Targu Mures, wo Sie die orthodoxe Kathedrale und den Kulturpalast sehen. Nachmittags besichtigen Sie das Kloster Moldovita. Das rumänisch-orthodoxe Frauenkloster zählt gemeinsam mit 6 weiteren Moldauklöstern zum Welterbe der UNESCO. Bekannt ist es für das Wandgemälde auf der Südfassade, welches die Belagerung Konstantinopels zeigt. Abends erreichen Sie Campulung, wo Sie übernachten.
5. Tag: Campulung - Predeal
Morgens lernen Sie bei einer Besichtigung das Kloster Voronet kennen. Dann führt Sie Ihr Weg weiter entlang des Roten Sees durch die atemberaubende Bicaz Klamm. Die Bicaz-Klamm ist eine etwa 5 km lange Schlucht, die sich durch die Ost-Karpaten windet. In der Nähe des Passes entstand 1838 durch einen Bergsturz, der den Fluss aufstaute, der Rote See. (Lacul Rosu). Ein ganzer bewaldeter Abhang war damals ins Wasser gerutscht, noch heute sieht man die Baumstämme aus dem Wasser ragen. Weiter geht es durch den östlichen Teil Siebenbürgens in die Karpaten. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Luftkurort Predeal, hier beziehen Sie Ihre Zimmer für die nächsten beiden Nächte.
6. Tag: Ausflug Brasov/Kronstadt
Heute besuchen Sie das ehemalige Kronstadt. Gegründet wurde Kronstadt als südöstlichste Bastion in Siebenbürgen Anfang des 13. Jh. von den Deutschordensrittern. Die deutschen Einflüsse spiegeln sich bis heute wider, das gut erhaltene historische Zentrum ist von Hügeln umgeben und zeigt ein einheitliches mittelalterliches Stadtbild. Brasov gehört zu den schönsten Städten Rumäniens davon können Sie sich bei einem Rundgang überzeugen. Im Zentrum der Stadt liegt freistehend auf dem dreieckigen Marktplatz das barocke Rathaus. Ganz in der Nähe steht die im 14./15. Jh. erbaute Schwarze Kirche: Der größte gotische Sakralbau Osteuropas ist das Wahrzeichen von Brasov. Anschließend lernen Sie in Harman/Honigberg eine weitere Kirchenburg kennen.Diese besondere Bauform von Sakralbauten, die neben der Religionsausübung von den ansässigen Dorfbewohnern auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt wurde, war im 13. und 14. Jh. weit verbreitet. Die Kirchen waren festungsartig ausgebaut und von eigenen Verteidigungsanlagen wie Mauern und Türmen umgeben. Abends kehren Sie wieder zum Hotel zurück.
7. Tag: Predeal - Burg Bran - Sinaia - Bukarest
Am Morgen fahren Sie nach Bran zum Besuch der Törzburg. Die turm- und schießschartenreiche Burg wurde im 14. Jh. erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Kronstadt als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die trutzig auf einem Felsen gelegene Burg, in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria, ist heute ein Museum. Berühmt wurde sie vor allem als Burg Dracula. Fürst Vlad Draculae, das historische Vorbild für Bram Stokers Romanfigur Graf Dracula, soll hier einst gelebt und sein Unwesen getrieben haben. Egal ob Wahrheit oder Legende: Bei einem Rundgang durch das düstere Gemäuer wird Ihnen sicherlich der einoder andere Schauer über den Rücken laufen. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg nach Sinaia. Sie besuchen das Schloss Peles, welches für König Karl I. von Rumänien erbaut wurde. Es diente bis zu seinem Tod 1914 als dessen Sommerresidenz und galt als dessen Lieblingsschloss. Seine Fachwerkmauern und Erker erinnern sowohl an den k.u.k.-Stil als auch an Hohenzollern, die Heimat des Königs. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder Bukarest, abends findet ein festliches Essen mit Folkloreprogramm statt.
8. Tag: Bukarest - Heimreise
Nach dem Frühstück besteht je nach Rückflugzeit ggf. noch die Gelegenheit eine Stadtrundfahrt durch die rumänische Hauptstadt zu unternehmen. Das einstige "Paris des Ostens“ hat zwar einiges von seinem früheren Glanz eingebüßt, an einigen Stellen blitzt jedoch noch immer die einstige Pracht der vergangenen Tage durch. Sie besichtigen die Patriarchenkirche, das Dorfmuseum und machen einen Stopp beim Haus des Volkes (hier ist nur eine Außenbesichtigung möglich). Der gigantische, unter Nicolae Ceaucescu errichtete Prunk- und Repräsentationsbau ist heute Sitz des Parlaments und das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt. Rund 700 Architekten und 20.000 Arbeiter verbauten hier 5 Jahre lang etwa 40 % des rumänischen Bruttosozialproduktes. Anschließend bringt Sie der Bus zum Flughafen, voller neuer Eindrücke treten Sie die Heimreise nach Deutschland an.
Diese Reise wird unter den bei Reiseantritt gültigen Einreise- und Hygienebestimmungen durchgeführt.
Im Reisepreis eingeschlossen:
- Flug ab/bis Deutschland nach Bukarest mit Lufthansa, Austrian oder Eurowings
- Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und aufgegebenes Bordgepäck
- 7 x Übernachtung/Halbpension in 3- und 4-Sterne-Hotels
- Transfers und Ausflüge vor Ort in modernen Reisebussen bzw. Kleinbussen
- Permanente Reiseleitung ab/bis Bukarest
- Eintrittsgelder und Besichtigungen lt. Programm
- Festliches Abschiedsabendessen mit Folklore (im Rahmen der Halbpension)
Reiseveranstalter: alpetour Touristische GmbH, Josef-Jägerhuber-Straße 6, 82319 Starnberg
Unterkünfte Siebenbürgen ALP
Details- Pro Person im Doppelzimmer899 €
- Pro Person im Einzelzimmer1039 €
Unterkünfte Siebenbürgen ALP
Sie übernachten in 3 bis 4-Sterne-Hotels, alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und Sat-TV ausgestattet. Wir haben die folgenden Hotels vorgesehen (Änderungen bleiben vorbehalten):
Bukarest: Hotel Ramada Parc****
Bazna: Hotel Casa Bazna***
Campulung: Hotel Sandru***
Predeal: Hotel Piemonte****