Oman - das Märchenland auf der Schwelle zur Moderne - 10 Tage
Das Sultanat Oman gibt sich nach wie vor als stolze und scheue Schönheit unter den Ländern der Golfregion. Entdecken Sie das geheimnisumwitterte Weihrauchland mit seinen fruchtbaren Küstenlandschaften, unberührten Wüsten, weitläufigen Wadis und bis zu 3.000 m hohen Berggipfeln. Die traditionelle Gastfreundschaft der Omanis in all ihrer Ursprünglichkeit macht Ihre Reise in den Orient zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1. Tag: Anreise
Fluganreise nach Muscat (Abendflug ab München).
2. Tag: Muscat
Am frühen Morgen landen Sie in Muscat. Nach der Erledigung der Einreiseformalitäten bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel, wo Sie sich zunächst ein wenig akklimatisieren können. Nachmittags startet Ihr Besichtigungsprogramm mit dem Besuch der Altstadt von Muscat sowie dem Mutrah Fort. Danach fahren Sie entlang der Küstenstraße ins Fischerdorfes Sidab, wo Sie den Hafen und den Fischmarkt besuchen. Nach einem kurzen Besichtigungsstopp am Bandar Al-Jissah-Hotel kehren Sie nach Muscat zurück. Hier erwartet Sie der Mutrah-Souq, der mit seinen engen, verwinkelten Gassen wie ein Labyrinth wirkt. Auf diesem Markt tauchen Sie ein in die Welt aus 1.001 Nacht - es duftet nach Gewürzen, Weihrauch und arabischem Parfum.
3. Tag: Muscat - Sur
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Sultan Qaboos Grand Mosque, die größte Moschee des Landes und einer der größten Moscheen weltweit. Nach der Besichtigung verlassen Sie Muscat und fahren an der nordöstlichen Küste des Sultanats entlang. Sie besuchen das Wadi Shab, wo Sie eine kleine Wanderung unternehmen, und legen am White Beach einen Badestopp ein. Anschließend besuchen Sie des Miryam Mausoleum, bevor Sie das geschäftige Treiben der Hafenstadt Sur empfängt. Hier werden noch heute die hochseetüchtigen Dhaus gebaut. Die nach alten Techniken gefertigten Holzboote dominierten über Jahrhunderte hinweg die arabischen Meere. Sie übernachten in Sur.
4. Tag: Sur - Wadi Bani Khalid - Wahiba Sands
Heute lernen Sie die wohl schönste Oase des Oman, das Wadi Bani Khalid kennen. Das Wadi ist üppig grün bewachsen und lädt zur Entspannung bei einem Spaziergang oder einem Bad in den Naturpools ein. Weiter geht es mit Geländefahrzeugen über Sanddünen und Schotterpisten durch die Wahiba Sands bis zu Ihrem Camp, das im Stil eines Beduinenlagers wie eine Oase mitten in der Wüste liegt. Mit dem Ausblick auf einen eindrucksvollen Sonnenuntergang beschließen Sie diesen abenteuerlichen Tag. Übernachtung im Wüstencamp.
5.Tag: Wahiba Sands - Jabrin - Nizwa
Sie verlassen die Wüste und wenden sich dem Landesinneren zu. Erster Stopp ist im kleinen Dorf Al Hamra, deren verlassene, teils über 400 Jahre alten Lehmhäuser arichitektonische Zeugnisse vergangener Epochen ablegen. Anschließend durchqueren Sie eine wilde, urtümliche Landschaft, und fahren zum Jagdschloss von Jabrin. Lassen Sie sich von den kunstvollen Stuckarbeiten und Malereien beeindrucken. Ihe nächste Etappe ist Nizwa, wo Sie das Fort mit seinem monumentalen Festungsturm besichtigen. Im Anschluss bleibt Ihnen Zeit zum Besuch der Moschee und des Nizwa Souqs. Sie übernachten für 2 Nächte in Nizwa.
6. Tag: Ausflug Hisn Tamah - Misfat al Abriyyi - Jebel Shams
Morgens fahren Sie in die Oase Hisn Tamah. Sie besichtigen die größte aus ungebrannten Lehmziegeln errichtete Festung im Oman, welche als Musterbeispiel omanischer Lehmarchitektur gilt. Die Festung Bahla zählt zum UNESCO Welterbe und wird noch immer aufwendig restauriert. Weiter geht es nach Misfat al Abriyyin, ein kleines Bergdorf das über ein bemerkenswertes Bewässerungssystem verfügt. Hier klammern sich Lehmhäuser malerisch am schroffen Felsen, und die dunkelgrün schimmernden Dattelpalmen bilden einen faszinierenden Kontrast zur kargen Bergketten in der Umgebung. Danach rücken Sie dem Jebel Shams, dem mit 3.009 Meter höchsten Berges des Oman zu Leibe. Hier bieten sich Ihnen neben einer spektakulären Gebirgslandschaft auch unvergessliche Ausblicke auf den "Grand Canyon des Oman".
7. Tag: Nizwa - Rustaq - Mussanah
Morgens verlassen Sie Nizwa und fahren nach Rustaq, was auf persich "Grenzgebiet" bedeutet, denn im 7. Jahrhundert war die Stadt unter Kontrolle der Perser. Währen der Dynastie der Imame von Oman wurde die Stadt mit einem massiven Fort befestigt. Sie besichtigen die Festung Qalaat al-Qesra und fahren anschließend über Muscat zu Ihrem Badehotel am Golf von Oman.
8. und 9. Tag: Badeaufenthalt am Golf von Oman
Diese Tage können Sie am Strand verbringen. Genießen Sie die Zeit unter der Sonne des Oman, relaxen Sie am großzügigen Poolbereich oder baden Sie im türkisenen Wasser des Golfes von Oman.
10. Tag: Heimflug
Nach einer spannenden und vielseitigen Reise bringt Sie der Bus zum Flughafen Muscat, von dort aus treten Sie den Rückflug an.
Im Reisepreis eingeschlossen:
- Flug ab/bis München nach Muscat mit Oman Air
- Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und aufgegebenes Bordgepäck
- 8 x Übernachtung/Halbpension auf Ihrer Rundreise
- Unterbringung in 4-Sterne-Hotels, guten Mittelklassehotels und im Wüstencamp
- 1 x Mittagessen in Wahiba Sands
- Flughafentransfers vor Ort
- Rundreise und Transfers vor Ort in modernen (Klein-)Bussen und Geländefahrzeugen
- Permanente deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise ab/bis Muscat
- Eintrittsgelder und Besichtigungen lt. Programm
Reiseveranstalter:
alpetour Touristische GmbH, Josef-Jägerhuber-Straße 6, 82319 Starnberg
Unterkünfte Oman AT
Details- Pro Person im Doppelzimmer2979 €
- Pro Person im Doppelzimmer3389 €
Unterkünfte Oman AT
Rundreisehotels Oman:
Für die Unterbringung unserer Gruppe haben wir die folgenden Unterkünfte vorgesehen (Änderungen bleiben vorbehalten):
Muscat: 4-Sterne-Hotel Hilton Garden Inn
Sur: 4-Sterne-Hotel Grand Sur
Wahiba Sands: Arabian Oryx Camp
Nizwa: 3-Sterne-Hotel Intercity
As Sifah: 4-Sterne Sifawy Boutique Hotel
In Muscat und am Golf von Oman übernachten Sie in 4-Sterne-Hotels, während der Rundreise erfolgt die Unterbringung in guten Mittelklassehotels, in Wahiba Sands nächtigen Sie in einem Wüstencamp. Die Unterkünfte des Wüstencamps besehen aus Hütten oder Zelten im Bungalow-Stil für jeweils zwei Personen, welche über einen eigenen, ummauerten Sanitärbereich mit Dusche und WC verfügen.