Reisefinder

 
 
 
Reisekalender

TIPP DER WOCHE

Der goldene Zirkel- auf leichten Etappen durch "Bilderbuch-Holland" - 8 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
NL-WIK-7813R
Termin:
11.08.2023 - 18.08.2023
Preis:
ab 645 € pro Person

In den bezaubernden Hafenorten entlang der ehemaligen Zuiderzee legten einst zahlreiche Handelsschiffe der Vereinigten Ostindischen Compagnie an. Die Handelsplätze des "goldenen Zirkels" wie Hoorn, Enkhuizen oder Stavoren erlebten die wirtschaftliche Blüte des 17. Jahrhunderts in voller Pracht. Durch einen Deich "gezähmt", wurde aus der Zuiderzee das heutige IJsselmeer – doch noch immer erzählt das Stadtbild vieler Orte mit ihren Holzbrücken und Grachten von dem damaligen florierenden Zeitalter!

1. Tag: Hartelijk welkom!
Anreise nach Nunspeet. Der kleine, sympathische Ort liegt inmitten grüner Wiesen am Rande der Veluwe, dem größten Waldgebiet der Niederlande. (1 Ü)


2. Tag: ca. 60 km, Amersfoort
Dein erster Radtag führt zunächst entlang des Veluwemeers, das den gegenüberliegenden Flevopolder vom alten Land trennt, nach Harderwijk. Von hier radelst du ins Herz der weiten Polderlandschaft der Gelderse Vallei, nach Amersfoort. Die stimmungsvollen Häuserzeilen alter und schiefer "Muurhuizen" im historischen Zentrum machen die Stadt zu einem echten Kleinod. Übernachtung in Amersfoort.
(1 Ü)


3. Tag: ca. 60 - 75 km, Amsterdam/Umgebung
Durch den villenreichen Landstrich Het Gooi radelst du nach Naarden, gelegen am Naturreservat Naardermeer. Über Muiden, am südlichen Ausläufer des IJsselmeers rollst du je (nach Verfügbarkeit) nach Amsterdam, Volendam, Purmerend oder Umgebung. (1 Ü)


4. Tag: ca. 55 - 72 km, Enkhuizen
Durch weite Weideflächen geht es nach Broek in Waterland mit seinen malerischen Holzhäusern. Volendam und Edam bestechen durch ihr typisches Hollandbild – frisch getünchte Holzhäuser, blumenbestandene Fensterbänke, Holzklompen und Käse. Mit schönen Blicken auf das IJsselmeer folgst du dem Küstenverlauf nach Hoorn, dessen Stadt- und Hafenbild zu den schönsten der Niederlande zählt. Du übernachtest in Enkhuizen, wo im Zuiderzee-Museum die reiche Geschichte der Region zur Zeit der kulturell-wirtschaftlichen Blüte des 17. Jahrhunderts erzählt wird. (1 Ü)


5. Tag: ca. 30 – 40 km, Friesland
Gegen 08.30 Uhr fährst du mit der Fähre über das IJsselmeer nach Stavoren (ca. 25 EUR pro Person inkl. Rad, zahlbar vor Ort, Gepäcktransport zur Schiffsanlegestelle erfolgt in Eigenregie). Im Hafen der ältesten Stadt Frieslands prägen die Masten zahlloser Segelboote das Hafenbild. Vorbei an typisch friesischen Bauernhöfen führt die Etappe ins Gebiet der Friesischen Seenplatte, die mit ihren Seen, Flussläufen und Kanälen ein beliebtes Wassersportrevier ist. Übernachtung in Balk/Wijckel/Lemmer.
(1 Ü)


6. Tag: ca. 50 – 62 km, Zwartsluis
Die einzigartige Landschaftsstruktur des Naturparks De Weerribben wird dich faszinieren, bevor es in Blokzijl typisch niederländisch wird: die engen Gassen, stattlichen Kaufmannshäuser und weißgetünchten Giebel stehen unter Denkmalschutz und erinnern an die "goldenen Zeiten", als der Ort noch geschäftigen Handel trieb. Vorbei an Vollenhove führt der Weg nach Zwartsluis, das sich mit seinen reetgedeckten Häusern und Höfen sehr ruhig und beschaulich präsentiert. (1 Ü)


7. Tag: ca. 50 - 63 km, Nunspeet17

Durch die von Fluss- und Seedeichen geschützte Polderlandschaft führt dein Weg in die malerische Hansestadt Kampen. Auf dem Radsattel vorbei an Elburg ist es nicht mehr weit zurück nach Nunspeet. (1 Ü)


8. Tag: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Nunspeet.

Eingeschlossene Leistungen:

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück
  • Gepäcktransport
  • Digitale Karten und Routenbeschreibung
  • Assistenz-Hotline

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Fähre Enkhuizen - Stavore, ca. 25 EUR, online buchbar
  • Ortstaxe (je nach Übernachtungsort insgesamt ca. 15 EUR p. P.)

Reiseveranstalter: Wikinger Reisen GmbH, Kölner Str. 20, 58135 Hagen

Anforderungen
Radkategorie 1-2
Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen.
Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten. Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.

Tourencharakter
Du radelst auf einem gut ausgebauten, ebenen Radwegenetz durch zumeist flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen.


Radservice
Du kannst Trekkingräder mit 7 Gängen (Damen- oder Herrenmodell, Freilauf) oder Elektroräder (tiefer Einstieg, Freilauf), jeweils mit Gepäcktasche, leihen.
 

Unterkünfte Radreise WIK

Details
  • Pro Person im Doppelzimmer
    645 €
  • Pro Person im Einzelzimmer
    885 €

Unterkünfte Radreise WIK

Alle Übernachtungen finden in Hotels der örtlichen 3- und 4-Sterne Kategorie statt

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.DetailsOK